Newsletter Oktober 16
Der Newsletter bietet einen Überblick über den Stand der Projektgruppen und weiterer Projekte im Stadtteil.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Der Newsletter bietet einen Überblick über den Stand der Projektgruppen und weiterer Projekte im Stadtteil.
Nachdem seitens der Bürgerschaft viel über den Baustopp des Neubaus in der Klingenstraße spekuliert worden ist, ist nun offiziell, dass der Verein für Internationale Jugendarbeit (vij) aus dem Projekt aussteigen will.
Derzeit wird ein neuer Träger für den geplanten Neubau gesucht, die Verhandlungen dafür laufen bereits. Die künftige Nutzung des Gebäudes ist zwar noch nicht festgelegt, es wurde aber bereits zugesichert, dass es im neuen Gebäude Räume für den Stadtteil geben wird.
Angesichts der momentanen Entwicklung verschiebt sich die nächste Sitzung der PG Stadtteilzentrum, die für den 29.09. angesetzt war und findet erst wieder statt, sobald konkretere Rahmenbedingungen klar sind.
P.S. Die Baustelle wurde mittlerweile durch einen Holzzaun gesichert. Es bestehen Überlegungen, den Zaun von Schülern der Grund- und Werkrealschule bemalen zu lassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Straßenaktion: "Ein blaues Sofa" wandert durch Gablenberg, donnerstags um 19:00 Uhr ab dem 15.09.2016 bis zum 13.10.2016.
Diesen Herbst beginnt ein neues Projekt unseres Vereins, welches mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Gablebenberg mitfinanziert wird. Wir wollen ein blaues Sofa auf einen Anhänger durch Gablenberg wandern lassen. Das Sofa soll Ort der Begegnung werden, Informationen sollen ausgetauscht und Nachbarschaft gepflegt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte, um im Stadtteil ins Gespräch zukommen. Für Getränke wird auch gesorgt.
Ab sofort steht in Gablenberg wieder eine Give-Box. Das kleine Häuschen, das von der Schreiner-Innung Stuttgart zur Verfügung gestellt wird, dient als Tauschort für gut erhaltene Dinge wie Bücher, Spiele und Haushaltsgegenstände. Mit dem Schmalzmarkt ist ein neuer Standort gefunden, der durch seine gute Einsehbarkeit verhindern soll, dass die Give-Box missbraucht wird.
Zur Erinnerung: Die Give-Box wurde im November 2015 zunächst beim Gablenberger Eck (Wagenburgstraße/Talstraße) aufgestellt und musste bereits im April diesen Jahres wieder abgebaut werden. Grund war eine dauerhafte Verschmutzung und Müllablagerungen im Bereich um die Box.
Damit die Give-Box eine längere Zeit erhalten bleiben kann, sind alle aufgerufen, die Give-Box ordentlich zu behandeln und sich für diese verantwortlich zu fühlen.
Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) haben am 12.07.2016 vor vielen Interessierten ihre Semesterarbeiten zum Thema Freiraumgestaltung in Gablenberg präsentiert. Die sehr gut besuchte Veranstaltung fand im neuen Saal der Petrusgemeinde statt. Die Aufgabe der Studierenden des Studiengangs Stadtplanung bestand darin, Entwürfe für öffentliche und private Freiflächen im Quartier zu erarbeiten. Vorgestellt wurden Entwürfe zu: Schmalzmarkt - Klingenstraße - Bergstraße, Urban Gardening, Innenhof Klingenstraße - Wagenburgstraße, Klingenbachpark, Drachenspielplatz, Panoramaweg. Die Entwürfe sind im Stadtteilbüro zu besichtigen und können hier im Donwload-Bereich als PDF-Versionen heruntergeladen werden.
In der Projektgruppe Kinder und Jugendliche wurde die Idee verfolgt, Kinder und Jugendliche in Gablenberg nach ihren Bedarfen und Wünschen zu befragen.
Das Stadtteilmanagement hat in Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit Ost mit einem Aktionsstand am Schulfest der Grund- und Werkrealschule am Samstag 9.7.16 teilgenommen. Die Kinder und Jugendlichen konnten einen extra entworfenen Fragebogen ausfüllen und anschließend am beliebten Glücksrad drehen. Verlost wurden diverse kleine Preise wie USB-Sticks, Wasserbälle, Haargummis und Süßigkeiten. Durch das sonnige und warme Wetter haben sehr viele interessierte Kinder und Jugendlichen zwischen 11 und 15 Uhr den Stand besucht. Bilder gibt's hier.
Am Freitag, den 06.05.2016 wurde es bunt auf dem Schmalzmarkt: Ab 15 Uhr schlüpften Gablenberger Kinder in Malerkittel und bemalten unter Betreuung durch das Karamba Basta Stühle für den Schmalzmarkt. Die zehn Stühle wurden mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Gablenberg finanziert. Sie können beim Karamba Basta ausgeliehen und auf dem Schmalzmarkt aufgestellt werden. Ideal für eine Lesestunde in der Sonne, den Eisgenuss und vieles mehr!
Es konnten aber nicht nur Stühle bemalt, sondern auch Windspiele gebastelt werden, die die Bäume auf dem Schmalzmarkt schmücken. Auch konnte man seinen Stadtteil mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben – das Luftbildpuzzle zu lösen war selbst für langjährige Gablenberger gar nicht so einfach. Für die Verpflegung sorgten die Eltern der Karamba Basta-Kinder: zwischen Cupcakes, Quiche und Zupfkuchen fiel die Auswahl nicht leicht. Bilder gibts hier.
Das Stadtteilmanagement hatte im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags / Maimarkts in Gablenberg am Sonntag, 24.04.16 zum Tag der Bürgerinformation geladen. Das Stadtteilbüro in der Gablenberger Hauptstraße 33 hatte an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr für alle interessierten Bürgerinnnen und Bürger geöffnet. Diese konnten sich über die laufenden Projekte der Sozialen Stadt Gablenberg informieren (Umgestaltung Gablenberger Hauptstraße, Stadtteilzentrum Klingenstraße, Grün in Gablenberg und Urbanes Gärtnern, Kinder und Jugendliche) Zwischen 14 und 16 Uhr gab es zudem Angebote für Kinder – Kinderschminken, Henna-Tattoos, Malen und Vorlesen.
Das Angebot wurde von den Gablenbergerinnen und Gablenbergern sehr gut angenommen - mehr als 70 Personen sind in dieser Zeit ins Stadtteilbüro gekommen. Bilder gibt es hier.
Tag der Bürgerinformation | Stühle für den Schmalzmarkt |
So. 24.04.16, 12-17 Uhr | Fr. 06.05.16, 14-16 Uhr |
Projektgruppe Kinder und Jugendliche |
Mi. 27.04.16, 18 Uhr |
Das Stadtteilmanagement lädt ganz herzlich zur Mitarbeit in den folgenden Projektgruppen ein:
- 3. Projektgruppe Gablenberger Hauptstraße, Mo. 11.04., 18 Uhr
- 1. Projektgruppe Grün / Urbanes Gärtnern, Mi. 13.04., 18 Uhr
- Verkaufsoffener Sonntag / Maimarkt, So. 24.04., 12 Uhr
- 1. Projektgruppe Kinder u. Jugendliche, Mi. 27.04., 18 Uhr
- 2. Projektgruppe Stadtteilzentrum, Mo. 02.05., 18 Uhr
- 2. Bürgergremium, Mo. 09.05., 18 Uhr (nicht-öffentlich)
- 2. Projektgruppe Grün / Urbanes Gärtnern, Mo. 27.06., 18 Uhr
- 4. Projektgruppe Gablenberger Hauptstraße, Do. 30.06., 18 Uhr
Die Projektgruppen finden allesamt im Stadtteilbüro, Gablenberger Hauptstraße 33, statt.
Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten unter soziale-stadt-gablenberg@weeberpartner.de oder 0711 62009360.