Einladung zum 2. Bewegungstag "Gablenberg bewegt sich!" am 8. Juni zwi-schen 13 und 17 Uhr auf dem Schulhof der Gablenberger Schule

"Gablenberg bewegt sich!" wird vom Stadtteilmanagement der Sozialen Stadt Gablenberg in Kooperation mit der Grund- und Werkrealschule Gablenberg ausgetragen. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder und Jugendliche zur Bewegung und zur Nutzung von Sportangeboten zu motivieren und damit eine wichtige Grundlage für eine gesunde Lebensweise zu legen. Gleichzeitig lernen die Kinder und Jugendlichen die bestehenden Sport- und Bewegungsangebote von Vereinen kennen. Die Veranstaltung ist natürlich auch für interessierte Erwachsenen / Eltern interessant, die sich zum Thema informieren und Vereine und Angebote (für sich oder ihre Kinder) kennenlernen können.

Am 2. Bewegungstag beteiligen sich sieben Vereine und Einrichtungen, die Mitmachangebote und Infos für die Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereitstellen. Die Stationen können nach und nach mit einer Stempelkarteeiner durchlaufen werden, die Teilnahme wird mit Preisen belohnt. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Folgende Vereine und Einrichtungen bieten eine Bewegungsstation an: SV Gablenberg, TC Ameisenberg, Amt für Sport und Bewegung, Stuttgarter Rugby-Club, Turnerbund Gaisburg, HSG Gablenberg-Gaisburg, Gemeinschaftserlebnis Sport.

Jede/r ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos!

Volles Haus bei der Vorstellung der Wettbewerbsergebnisse zur Umgestaltung der Gablenberger Hauptstraße / 28.11.2017

Der Wettbewerb um die Neugestaltung Schmalzmarkt und Gablenberger Hauptstraße ist entschieden. Gewonnen hat der Entwurf von Scala Architekten und Stadtplaner aus Stuttgart in Arge mit W+P Landschaftsarchitekten, Wöhrle+Partner aus Berlin.

Eine Woche lang - zwischen dem 24. November und 01. Dezember -  waren alle 16 Entwürfe im Gemeindesaal der Petruskirche zu sehen. Am 28. November wurden die Arbeiten - und insbesondere der Siegerentwurf öffentlich vorgestellt. Bezirksvorsteherin Frau Strohmaier begrüßte die zahlreich erschienen Interessierten. Herr Holch vom Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung ging nochmals auf den Prozess und das weitere Vorgehen ein. Schließlich hatte Herr Esefeld vom Büro Scala das Wort, um seinen Entwurf nochmals näher zu erläutern.

Hier gehts zum Download des Plans (5,6 MB).
Hier gehts zum Erläuterungsbericht.

Verfasser:
Scala Architekten und Stadtplaner
Jörg Esefeld, Prof. Nagler
Humboldtstraße 6
70178 Stuttgart

in ARGE mit:
W + p Landschaftsarchitekten
Wöhrle + Partner
Hans-Jörg Wöhrle
Gerichtstraße 23
13347 Berlin

Verkehrsplanung
Tögelplan, Möglingen