9.10.2017: Preis für die Urbanen GärtnerInnen Gablenberg

Herzlichen Glückwunsch an die Projektgruppe Urbanes Gärtnern Gablenberg!

Im Rahmen eines Wettbewerbs des Verschönerungsvereins Stuttgart haben wir einen Preis erhalten.

Oberbürgermeister Kuhn überreichte die offizielle Urkunde verbunden mit einem Preisgeld von 300,- Euro an die Sprecherinnen der Gruppe (Hannah Schramm, Laura Boonen, Ann-Katrin Gehrung) sowie an die Projektleitung der Sozialen Stadt Gablenberg Julia Dehli (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Stuttgart) und das Stadtteilmanagement von Weeber+Partner, vertreten durch Dr. Lisa Küchel.

 

Öffentliches Rückfragen-Kolloquium Wettbewerb zur Umgestaltung Gablenberger Hauptstraße am 25.07.2017 im Rathaus

Alle am Wettbewerb teilnehmenden Büros haben am Kolloquium teilgenommen, an dem Rück- und Verständnisfragen gestellt und durch die Verwaltung beantwortet wurden. Im Anschluss swurden im Foyer Stellwände aufgebaut, die mit Plakaten bestückt waren. Dort wurden nochmals die Anfoderungen der verschiedenen Nutzer-Perspektiven an die Gablenberger Hauptstraße und den Schmalzmarkt dargestellt: Bewohnerinnen und Bewohner, Gewerbetreibende, Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, Kinder und Jugendliche.

Die Plakate und die Präsentation finden Sie hier.

 

Erweiterung Sanierungsgebiet

Das Sanierungsgebiet Gablenberg wurde im Norden erweitert. Damit ist auch der Spielplatz Klingenbachanlage, der Steg auf die Talstraße und die Kreuzungssituation Pflasteräckerstraße / Bergstraße Teil des Sanierungsgebiets.

NEU: Karte mit Einrichtungen

Überblick über alle Einrichtungen, Vereine und Institutionen im Stadtteil Gablenberg und Umgebung.
Die Karte unter "Gablenberg" / "Einrichtungen, Vereine, Angebote" zu finden:
https://www.soziale-stadt-gablenberg.de/einrichtungen

Hier gehts zur Karte

Kunst & Kultur
Schulen, Kindergärten, Betreuungsangebote
Angebote für ältere Menschen
Sport
Kinder & Jugend
Kirchengemeinden
Wohlfahrtsverbände

Übersicht aller Kategorien und weitere Informationen zu einer Einrichtung
Groß Kartenansicht (im neuen Fenster)

Einladung zu "Gablenberg bewegt sich!" am 19. Mai

"Gablenberg bewegt sich!" wird vom Stadtteilmanagement der Sozialen Stadt Gablenberg in Kooperation mit der Grund- und Werkrealschule Gablenberg ausgetragen. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern zur Bewegung zu motivieren und bestehende (Bewegungs-) Angebote der örtlichen Vereine und anderer Einrichtungen zu präsentieren.

Am Bewegungstag beteiligen sich 13 Vereine und Einrichtungen, die Mitmachangebote und Infos für die Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereitstellen. Die Stationen können nach und nach durchlaufen werden, die Teilnahme wird mit Preisen belohnt.

Jede/r ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos!

 

Einladung Pflanz-Picknick am 20. Mai

Die urbanen Gärtner und Gärtnerinnen der Sozialen Stadt Gablenberg freuen sich, am 20. Mai offiziell in die Garten- und Sommersaison zu starten. Dazu sind alle Interessierten, Gartenfreunde und nahe oder ferne Anwohner ganz herzlich zu einem Pflanz-Picknick in den Urbanen Garten in der Bergstraße eingeladen. Nach einer Begrüßung durch Bezirksvorsteherin Tatjana Strohmaier und einigen Informationen zum Projekt wird es eine gemeinsame Pflanzaktion und natürlich gemütliches Zusammensein im Grünen geben. Falls gewünscht, sind Snacks und Getränke zum Picknicken selbst mitzubringen. Das Pflanz-Picknick findet am Samstag, den 20. Mai 2017, zwischen 13:00-17:00 Uhr auf der Grünfläche gegenüber der Bergstraße 76 statt. Das Urbanes-Gärtnern-Gablenberg-Team freut sich auf Sie!

 

Buslinie 64 vom Frauenkopf zur Waldebene Ost ab Frühjahr 2017

Die Waldebene Ost mit ihren Gaststätten und Sportplätzen wird zukünftig ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Ab Frühsommer 2017 wird die Buslinie 64 immer ab 14.30 Uhr im 20-Minuten-Takt vom Stadtteil Frauenkopf über den Bahn und Bushalt „Stelle“ (wo sie bisher endet) an der Merz-Schule/Geroksruhe vorbei geführt. Sie fährt dann zur Waldebene Ost bis zu den Parkplätzen der Sportvereine SV Gablenberg, Spvgg Stuttgart-Ost und FV 1896 Stuttgart. Das Ganze findet zunächst im Rahmen eines Pilotprojektes bis Ende 2018 statt.
Deshalb: Nutzen Sie das Angebot, damit es auch darüber hinaus erhalten bleibt.