Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetseite.
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz "Daten") ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei uns erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden sowie welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher nach Art. 4 DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist
Weeber+Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, W+P GmbH
Mühlrain 9
70180 Stuttgart
Tel. 0711 62009360
wpstuttgart@weeberpartner.de
3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden wir nur zu dem jeweils angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften oder ansonsten nur mit Ihrer Einwilligung geschieht.
4. Datenerfassung auf unserer Website
Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Browsertyp
- Browser-Einstellungen
- Betriebssystem
- die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus.
Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots gem. Artikels 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten erheben und verwenden wir ausschließlich in nicht-personenbezogener Form, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir speichern die Daten, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Die IP-Adresse speichern wir für die Dauer Ihres Besuchs, alle Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Datenerfassung bei Kontaktaufnahme über unsere auf der Website genannten Kommunikationswege
Wenn Sie über einen auf unserer Website genannten Kommunikationsweg mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Informationen (wie Name, Kontaktinformation und Anliegen) zum Zweck und für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte es für die Beantwortung Ihres Anliegens notwendig sein, werden Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung an Dritte weitergegeben. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Verknüpfung mit unserem LinkedIn-Profil
Unserer Website ist über einen Link mit unserem Profil auf der Plattform LinkedIn verbunden. Bitte beachten Sie, dass durch das Anklicken dieses Links personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an LinkedIn übertragen werden können. Die Verlinkung mit LinkedIn erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund eines berechtigten Interesses, da wir unser Institut auf dieser Plattform vorstellen.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn und sind ausschließlich für die Verlinkung verantwortlich.
LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Links zu Websites Dritter / Angaben von Kontaktinformationen Dritter
Wir veröffentlichen auf unserer Websites Links zu externen Seiten, weil die dort veröffentlichen Inhalte im Bezug zu unserer Arbeit stehen. Eine Verlinkung erfolgt nach sorgfältiger Prüfung, bitte beachten Sie aber, dass wir keinen Einfluss auf die Einhaltung der Vorgaben des Datenschutzrechtes auf diesen Websites haben. Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites.
Kontaktinformationen Dritter, die im Zusammenhang mit unserer Arbeit und dem Angebot unserer Website stehen, veröffentlichen wir nur nach sorgfältiger Prüfung. Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ausschließlich der jeweilige Empfänger verantwortlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Kontaktaufnahme.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten jeweils nur so lange, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten der Löschung entgegenstehen (in diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt).
6. Einsatz von Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Ihre Rechte
Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Wenn Sie eine Auskunft über Ihre gespeicherten Daten oder weitergehende Informationen bezüglich dieser Datenschutzerklärung wünschen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an wpstuttgart@weeberpartner.de oder senden Sie sie uns per Post an die in Nr. 2. genannte Adresse.
Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
Bei einer Datenverarbeitung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Die Folgen eines Widerspruchs sind, dass wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, soweit nicht ein schutzwürdiges Interesse unsererseits überwiegt oder gesetzliche Vorgaben entgegenstehen.
Widerrufsrecht einer erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wenn Sie für die Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch oder Ihren Widerruf an wpstuttgart@weeberpartner.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post an die in Nr. 2 genannte Adresse.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem gem. Art 77 DSGVO das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Eine Übersicht der zuständigen Stellen finden Sie unter: www.bfdi.bund.de
9. Datenschutzbeauftragter der W+P GmbH
S. Mager
Mühlrain 9
70180 Stuttgart
Telefon: 0711 62009360
E-Mail: wpstuttgart@weeberpartner.de